Fitnessschuhe
1.879 Artikel



































































































Vom einfachen Leinenturnschuh zum High-Tech-Produkt
Fitnessschuhe haben in den letzten Jahrzehnten eine erstaunliche Entwicklung genommen. Aus einfachen Turnschuhen aus Gummisohle und Segeltuch wurden in dieser Zeit technologisch fortschrittliche, modische und teilweise exklusive High-Tech-Modelle.
Fitnessschuhe sind heute so konzipiert, dass sie sowohl Komfort und Strapazierfähigkeit bieten, als auch aktuellen Modetrends gerecht werden.
Geschichte
Die Geschichte der Fitnessschuhe reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als die ersten Canvas-Turnschuhe entwickelt wurden, bei denen Segeltuch als Obermaterial verwendet wurde. Diese einfachen Schuhe wurden entwickelt, um besonders Sportlern Dämpfung und Halt zu bieten. Sie waren aus Segelleinen und hatten für Halt und Traktion eine Gummisohle. Ein Beispiel für frühe Modelle sind die Converse All Stars der gleichnamigen Marke, die bereits 1917 ins Leben gerufen wurde.
Jedenfalls wurden Turnschuhe im Laufe der Zeit immer modischer, dank des technischen Fortschritts spezialisierter, und so immer besser für die verschiedenen Sportarten geeignet.
Technologie
Der moderne Fitnessschuh bietet dem Fuß ein Höchstmaß an Komfort und Halt. Viele Fitnessschuhe verfügen über zusätzliche Funktionen wie Luftpolsterung, Fußgewölbestütze und Stoßdämpfung und andere Eigenschaften, die man heutzutage nicht mehr missen möchte. Denn sie tragen dazu bei, Verletzungsrisiken insbesondere bei sportlicher Betätigung zu verringern, und die Leistungen in vielen Sportarten zu verbessern.
Modische Gesichtspunkte
Auch die Mode wurde schon immer von den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Fitnessschuhe beeinflusst. Beim Sport geht es um Leistung und Gesundheit. Erfolgreiche Sportler sind erstklassige Werbeträger, auch für Schuhe. Wer wäre nicht gern schnell, stark, gesund und fit?
Im Laufe der Jahre haben sich Fitnessschuhe von den Gummisohlen der Canvas-Sneaker- Vergangenheit zu stylischen, oft futuristischen Sportschuhen von heute weiterentwickelt. Dabei haben sie auch die Mode anderer, weniger spezialisierter und eher alltäglicher Schuhtypen Impulse gegeben.
Große Marken wie Nike, Adidas, Puma, Reebok, New Balance achten dabei auf einen eigenen Stil, auf ihr spezielles Image, und drücken das mit ihren jeweiligen Designs aus.
Fitnessschuhe sind heute Bestandteil jeder modernen Garderobe. Sie gehören einfach dazu. Man trägt sie im Fitnessstudio, bei Outdoor-Aktivitäten oder einfach als Freizeitkleidung. Es gibt eine so große Auswahl an Stilen und Farben, dass es leichtfällt, selbst für das ausgefallenste Freizeit-Outfit ein passendes Paar Schuhe zu finden.